
Freiluftpavillon Schlosspark, Grafenegg
Projektbeschreibung
Der Wolkenturm befindet sich im Schlosspark Grafenegg. In der Festivalsaison im Sommer wird er als Bühne genutzt, zu anderen Zeiten ist er Anziehungspunkt für Ausflügler. Er integriert sich selbstverständlich in die Gartenlandschaft und interpretiert in seiner topographischen Ausformung wesentliche Gestaltungsmerkmale des Landschaftsgartens – ein Spiel mit Perspektive und Blickbeziehungen, mit Enge und Weite, mit Raumabschluss und Raumöffnung.
Tragwerksplanung: Werkstoffgerechter Einsatz mit Unterbau in Stahlbeton und Wolkenturm bzw. Bühnendach in Stahlbau (orthotropes Flächentragwerk); skulpturales, gefaltetes Raumtragwerk; Auskragung Stahlkonstruktion 16 m, Gesamtauskragung 35,5 m; besondere Detaillierung in der Verbundfuge zwischen Stahlbetontragwerk und Stahlbauaufsatz; Geotechnik: Bodenverbesserung mit Rütteldruck- und Rüttelstopfverdichtung; Tribüne mit Stahlbetonfertigteilen auf Zahnträgern.
Tragwerksplanung: Werkstoffgerechter Einsatz mit Unterbau in Stahlbeton und Wolkenturm bzw. Bühnendach in Stahlbau (orthotropes Flächentragwerk); skulpturales, gefaltetes Raumtragwerk; Auskragung Stahlkonstruktion 16 m, Gesamtauskragung 35,5 m; besondere Detaillierung in der Verbundfuge zwischen Stahlbetontragwerk und Stahlbauaufsatz; Geotechnik: Bodenverbesserung mit Rütteldruck- und Rüttelstopfverdichtung; Tribüne mit Stahlbetonfertigteilen auf Zahnträgern.
Projektinformation
Bauherr
Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H., St. Pölten, Österreich
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung, statische Bauleitung, Brandschutzplanung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Architekt
the next ENTERprise architects, Wien, Österreich
Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H., St. Pölten, Österreich
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung, statische Bauleitung, Brandschutzplanung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Architekt
the next ENTERprise architects, Wien, Österreich
Photocredits
Alexander Koller, Oliver Jaist, Pez Hejduk, tnE