Haus J, Starnberg
Projektbeschreibung
Ein bisher nahezu unverbautes Grundstück mit Seeblick und wertvollem Baumbestand und nach Süden abfallender Hanglage, bildet die Grundlage für den ausdruckstarken Entwurf des Einfamilienhauses.
Schlanke, mit der geschosshohen Glasfassade abgestimmte Stahlstützen im Erdgeschoss, ermöglichen den Seeblick aus den Wohnräumen und versorgen die Räume mit natürlichem Tageslicht. Die offene Sichtbetontreppe führt in das Obergeschoss mit einem großen zentralen Atrium. Die umlaufende Glasfassade im Erdgeschoss, lässt das Obergeschoss schweben. Durch spezielle stahlbaumäßige thermische Trennelemente, gehen außenliegende Sichtbetonflächen fließen und logisch in die Konstruktion über und bilden eine nachhaltige und robuste Fassade. Das begehbare Dach wird zur 5. Fassade und verschmilzt harmonisch mit dem umliegenden Baumbestand.
Schlanke, mit der geschosshohen Glasfassade abgestimmte Stahlstützen im Erdgeschoss, ermöglichen den Seeblick aus den Wohnräumen und versorgen die Räume mit natürlichem Tageslicht. Die offene Sichtbetontreppe führt in das Obergeschoss mit einem großen zentralen Atrium. Die umlaufende Glasfassade im Erdgeschoss, lässt das Obergeschoss schweben. Durch spezielle stahlbaumäßige thermische Trennelemente, gehen außenliegende Sichtbetonflächen fließen und logisch in die Konstruktion über und bilden eine nachhaltige und robuste Fassade. Das begehbare Dach wird zur 5. Fassade und verschmilzt harmonisch mit dem umliegenden Baumbestand.
Projektinformation
Bauherr
privat
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung, Bauphysik
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Matthias Gander
Architekt
Beer, Bembé, Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
privat
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung, Bauphysik
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Matthias Gander
Architekt
Beer, Bembé, Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
Photocredits
Oliver Jaist