
Pfarrzentrum Mutter Teresa von Kalkutta, Bozen
Projektbeschreibung
Die Kirchenanlage „Mutter Teresa von Kalkutta“ besteht aus Kirche, Pfarrzentrum und Pfarrhaus. Die Kirche ist aus vier unterschiedlich hohen Raumquadern zusammengesetzt, das Pfarrzentrum ist als breiter zweigeschossiger, das Pfarrhaus als schmaler dreigeschossiger Baukörper angelegt. Die drei Gebäude erscheinen durch eine verbindende Wand an der Südseite, durch den einzigen Hofzugang an der Nordseite und durch die durchgehende Materialität bei allen Gebäuden, als geschlossene Anlage.
Tragwerksplanung: Die vier unterschiedlich hohen Raumquader der Kirche aus Konstruktionsleichtbeton bilden im Innenraum gemeinsam mit einem tiefer gesetzten, kreuzartigen Stahlkastenträger ein räumliches Tragwerk durch Aktivierung der gesamten Dachlandschaft und überspannen stützenfrei den Kirchenraum. Stützenfreier Raum 46,5 m x 28 m; Franki Bohrpfähle als Gründungspfahl; hinterlüftete Fassade aus Naturstein.
Tragwerksplanung: Die vier unterschiedlich hohen Raumquader der Kirche aus Konstruktionsleichtbeton bilden im Innenraum gemeinsam mit einem tiefer gesetzten, kreuzartigen Stahlkastenträger ein räumliches Tragwerk durch Aktivierung der gesamten Dachlandschaft und überspannen stützenfrei den Kirchenraum. Stützenfreier Raum 46,5 m x 28 m; Franki Bohrpfähle als Gründungspfahl; hinterlüftete Fassade aus Naturstein.
Projektinformation
Bauherr
Diözese Bozen-Brixen, Bozen, Italien
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung, statische Bauleitung, Brandschutzplanung, Sicherheitskoordinierung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Architekt
Arch. Siegfried Delueg, Brixen, Italien
Diözese Bozen-Brixen, Bozen, Italien
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung, statische Bauleitung, Brandschutzplanung, Sicherheitskoordinierung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Architekt
Arch. Siegfried Delueg, Brixen, Italien
Photocredits
Bergmeister, Lorenz Jocher