
BHKW Hotel Rainer, Ratschings
Projektbeschreibung
Durch eine hohe Gleichzeitigkeit von Stromverbrauch und Heizenergieverbrauch im Betrieb des Hotels Rainer wurde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie aufgezeigt, dass eine wirtschaftliche Führung eines Blockheizkraftwerkes auf Pflanzenölbasis möglich ist.
Nach Überprüfung möglicher Fördermöglichkeiten wurde der Entschluss zum Einbau eines BHKW mit einer thermischen Leistung von 284 und einer elektrischen Leistung von 330kW getroffen. Angetrieben wird das Blockheizkraftwerk mit nachwachsendem, umweltfreundlichem Pflanzenöl, welches aus dem EU-Raum stammt. Die Anlage wird stromgeführt betrieben, d.h. die Anlage dient in erster Linie der Stromproduktion. Die zeitgleich anfallende Wärmeenergie wird im Hotel Rainer, sowie über ein Nahwärmenetz in der Grundschule, dem Widum und zwei Wohngebäuden genutzt.
Nach Überprüfung möglicher Fördermöglichkeiten wurde der Entschluss zum Einbau eines BHKW mit einer thermischen Leistung von 284 und einer elektrischen Leistung von 330kW getroffen. Angetrieben wird das Blockheizkraftwerk mit nachwachsendem, umweltfreundlichem Pflanzenöl, welches aus dem EU-Raum stammt. Die Anlage wird stromgeführt betrieben, d.h. die Anlage dient in erster Linie der Stromproduktion. Die zeitgleich anfallende Wärmeenergie wird im Hotel Rainer, sowie über ein Nahwärmenetz in der Grundschule, dem Widum und zwei Wohngebäuden genutzt.
Projektinformation
Bauherr
Rainer & Co KG, Ratschings, Italien
Unsere Leistungen
Machbarkeitsstudie, Vor-, Einreich- und Ausführungsprojekt, Brandschutz, Gesamtbauleitung, Abrechnung
Ansprechpartner
Dipl.-Agr. Michael Bergmeister
Rainer & Co KG, Ratschings, Italien
Unsere Leistungen
Machbarkeitsstudie, Vor-, Einreich- und Ausführungsprojekt, Brandschutz, Gesamtbauleitung, Abrechnung
Ansprechpartner
Dipl.-Agr. Michael Bergmeister
Photocredits
Bergmeister