
Haus der Vereine, Schalders
Projektbeschreibung
Der Neubau für das Haus der Vereine in Schalders stellt einen wichtigen Impuls für das Dorfleben dar. Die Hauptnutzungen werden in fünf oberirdischen Geschossen übereinander geschichtet. Diese vertikale Ausrichtung des Baukörpers ermöglicht es, die verbaute Grundfläche so gering wie möglich zu halten und das Gebäudevolumen ohne künstliche Maßnahmen in das steil abfallende Terrain und den gegebenen Niveauunterschied der bestehenden Stützmauer der vorbeiführenden Straße einzufügen. Ein fast zur Gänze im Hang eingebettetes Untergeschoss mit Technikräumen bildet den Übergang ins Gelände.
Zusammen mit der Höhenentwicklung reagiert der Baukörper im Grundriss und in der Gestaltung der Dachform auf den Erhalt wichtiger räumlicher Bezüge zu gebauter Umgebung und Landschaftsraum, nimmt vorhandene Raumkanten auf, begleitet den neuen Platzraum und versucht dem neuen Baukörper zu jeder Schauseite die richtige Proportion zu geben.
Zusammen mit der Höhenentwicklung reagiert der Baukörper im Grundriss und in der Gestaltung der Dachform auf den Erhalt wichtiger räumlicher Bezüge zu gebauter Umgebung und Landschaftsraum, nimmt vorhandene Raumkanten auf, begleitet den neuen Platzraum und versucht dem neuen Baukörper zu jeder Schauseite die richtige Proportion zu geben.
Projektinformation
Bauherr
Gemeinde Vahrn, Italien
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung , statische Bauleitung, Planung und Objektüberwachung der technischen Gebäudeausrüstung, Brandschutzplanung, Klimadesign, Sicherheitskoordinierung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Architekt
Stifter + Bachmann Architekten, Pfalzen, Italien
Gemeinde Vahrn, Italien
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung , statische Bauleitung, Planung und Objektüberwachung der technischen Gebäudeausrüstung, Brandschutzplanung, Klimadesign, Sicherheitskoordinierung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Architekt
Stifter + Bachmann Architekten, Pfalzen, Italien
Photocredits
Oliver Jaist