
Kunsthistorisches Institut Max-Planck-Gesellschaft, Photothek im Palazzo Grifoni Budini Gattai, Florenz
Projektbeschreibung
Das Kunsthistorische Institut in Florenz ist eine der ältesten Einrichtungen zur Erforschung der Kunst- und Architekturgeschichte Italiens, die hier in ihren europäischen, mediterranen und globalen Bezügen untersucht wird. 1897 in privater Initiative durch eine Gruppe unabhängiger Gelehrter gegründet, gehört es seit 2002 zur Max-Planck-Gesellschaft. Forscher aus aller Welt können die institutseigenen Ressourcen nutzen. Hierzu gehört eine der weltweit umfangreichsten Photothek mit einem Bestand von über 620.000 Fotografien.
Der Palazzo Grifoni Budini Gattai wurde für die temporäre Unterbringung der Photothek entsprechend adaptiert und alle elektrischen Anlagen wie Energieverteilung, Datennetz in einem speziell konstruierten Doppelboden installiert.
Die Beleuchtung der Arbeitsplätze wurde mit Stehleuchten ausgeführt. Spezielle Wallwasher an Regalen dienen zur Allgemeinbeleuchtung.
Der Palazzo Grifoni Budini Gattai wurde für die temporäre Unterbringung der Photothek entsprechend adaptiert und alle elektrischen Anlagen wie Energieverteilung, Datennetz in einem speziell konstruierten Doppelboden installiert.
Die Beleuchtung der Arbeitsplätze wurde mit Stehleuchten ausgeführt. Spezielle Wallwasher an Regalen dienen zur Allgemeinbeleuchtung.
Projektinformation
Bauherr
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Generalverwaltung, München, Deutschland
Unsere Leistungen
Elektroprojekt inkl. Spezialanlagen (Brandmeldeanlage und eine Videohaussprechanlage), Beleuchtung, Datennetz, Ausschreibung, Bauleitung, Abrechnung
Ansprechpartner
Per. Ind. Manfred Brugger
Architekt
Arch. Hartmut Grabowski, Turin, Italien
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Generalverwaltung, München, Deutschland
Unsere Leistungen
Elektroprojekt inkl. Spezialanlagen (Brandmeldeanlage und eine Videohaussprechanlage), Beleuchtung, Datennetz, Ausschreibung, Bauleitung, Abrechnung
Ansprechpartner
Per. Ind. Manfred Brugger
Architekt
Arch. Hartmut Grabowski, Turin, Italien
Photocredits
Bergmeister