
Weingut Manincor, Kaltern
Projektbeschreibung
Neubau eines unterirdischen Weinkellers und Sanierung eines historischen Gebäudes.
Die Baugrube erwies sich als große Herausforderung: Es waren die bestehenden historischen Bauten zu sichern und zu unterfangen, zudem war an der Hangseite eine Tiefe der Baugrube von 15 m vorhanden. Der Großteil der Baugrubensicherung bereits als permanenter Verbau ausgeführt und in das spätere Bauwerk als Bauteil integriert. Als Baugrubenverbau kamen ausschließlich Nagelwände mit Spritzbeton und Injektionsbohrankern zur Anwendung. Bei den Unterfangungen wurden zusätzlich GEWI-Pfähle verwendet.
Die Baugrube erwies sich als große Herausforderung: Es waren die bestehenden historischen Bauten zu sichern und zu unterfangen, zudem war an der Hangseite eine Tiefe der Baugrube von 15 m vorhanden. Der Großteil der Baugrubensicherung bereits als permanenter Verbau ausgeführt und in das spätere Bauwerk als Bauteil integriert. Als Baugrubenverbau kamen ausschließlich Nagelwände mit Spritzbeton und Injektionsbohrankern zur Anwendung. Bei den Unterfangungen wurden zusätzlich GEWI-Pfähle verwendet.
Projektinformation
Bauherr
Manincor K.G., Kaltern, Italien
Unsere Leistungen
Projektkoordination, Tragwerksplanung, statische Bauleitung, Elektroplanung, Ausschreibung und Abrechnung, Sicherheitskoordinierung
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Hermann Leitner
Architekt
Arch. Walter Angonese, Kaltern, Italien
Arch. Rainer Köberl, Innsbruck, Österreich
Manincor K.G., Kaltern, Italien
Unsere Leistungen
Projektkoordination, Tragwerksplanung, statische Bauleitung, Elektroplanung, Ausschreibung und Abrechnung, Sicherheitskoordinierung
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Hermann Leitner
Architekt
Arch. Walter Angonese, Kaltern, Italien
Arch. Rainer Köberl, Innsbruck, Österreich
Photocredits
Bergmeister, Angonese