
Kirchenbrücke - Fußgängersteg über den Reischachbach, Reischach
Projektbeschreibung
Wie schon der in Reischach gebräuchliche Name “Kirchenbrückerl“ nahelegt, ist der Steg ein gerichtetes – auf die Kirche zielendes – Bauwerk. Dies wird noch verstärkt durch die asymmetrische Ufersituation: kirchenseitig relativ steil und stark bewachsen – dorfseitig, mit der Schwemmwiese, flacher und lichter. Das neue Kirchenbrückerl setzt diese gerichtete und asymmetrische Situation, auf einfache und zurückhaltende Weise skulptural um: Die Wegeplatte ist eine 5% geneigte Rampe, hin zur Kirche. Der Brückenrumpf besteht aus einem räumlichen, sich zur Kirche kontinuierlich verjüngenden Fachwerkträger, der mit Eichenholz beplankt ist. Dieser Brückenkörper mit dem ansteigenden Kiel und den sich sanft verdrehenden, hölzernen Seitenflächen, wirkt wie ein von der Schwemmwiese zur Kirche ragender Bug.
Projektinformation
Auslober
Gemeinde Reischach, Deutschland
Wettbewerb
2. Preis, 2019
Unsere Leistungen
Objektplanung, Tragwerksplanung
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Matthias Gander
Team
Bergmeister Ingenieure GmbH, München, Deutschland
J2M Jeckel Mayr Metz Architekten PartGmbB, München, Deutschland
el:ch landschaftsarchitekten gbr, München, Deutschland
Gemeinde Reischach, Deutschland
Wettbewerb
2. Preis, 2019
Unsere Leistungen
Objektplanung, Tragwerksplanung
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Matthias Gander
Team
Bergmeister Ingenieure GmbH, München, Deutschland
J2M Jeckel Mayr Metz Architekten PartGmbB, München, Deutschland
el:ch landschaftsarchitekten gbr, München, Deutschland
Photocredits
J2M Jeckel Mayr Metz Architekten